Next Level Vaillant
In dieser Folge von Nize2Know PRO dreht sich alles um die spannenden Neuheiten, die Vaillant auf der ISH 2025 präsentiert hat – vor allem das überarbeitete Wärmepumpen-Portfolio mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und innovativen Lösungen zur vereinfachten Installation.
Die Podcastgäste Alexander Linder und Ralph Klotz von Vaillant stellen nicht nur die neuen Geräte, sondern auch smarte Services wie das ProjektPORTAL, die EnergiePROGNOSE und myVAILLANT pro für Fachhandwerker vor.
Wenn du wissen willst, wie Vaillant Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen einfacher, effizienter und zukunftssicher macht, dann hör dir unbedingt diese Folge an!
Folgende Fragen werden zu „Vaillant Wärmepumpen“ beantwortet:
Welche technischen Neuerungen bringen die neuen Vaillant Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290?
Die neuen Vaillant Wärmepumpen setzen konsequent auf das natürliche Kältemittel R290 (Propan). Das ist kein Zufall, sondern eine zukunftssichere Entscheidung. Durch die neue F-Gas-Verordnung wird der Einsatz herkömmlicher Kältemittel zunehmend eingeschränkt.
Vorteile von R290 im Überblick:
• Sehr niedriges Treibhauspotenzial (GWP = 3)
• Höhere Vorlauftemperaturen, ideal für die Sanierung
• Deutlich reduzierter CO₂-Fußabdruck
• Langfristige Sicherheit bei gesetzlichen Anforderungen
Neues Sicherheitskonzept für vereinfachte Installation
Ein echtes Highlight der neuen Vaillant Wärmepumpen ist das überarbeitete Sicherheitskonzept. Besonders bei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit brennbarem R290 gab es bisher viele Einschränkungen bei der Platzierung.
Diese technischen Neuerungen machen den Unterschied:
• Der Schutzbereich rund um das Gerät wurde stark verkleinert
• Über der Wärmepumpe entfällt der Schutzbereich vollständig
• Die seitliche Aufstellung direkt vor Fenstern ist jetzt möglich
• Ein patentiertes System im Gerät fängt austretendes Kältemittel sicher auf
Diese Innovationen erleichtern die Planung erheblich und eröffnen neue Möglichkeiten bei beengten Grundstücken oder schwierigen Einbausituationen.
Neue Modelle mit verbesserter Technik
Vaillant bringt 2025 mehrere neue Wärmepumpenmodelle mit R290 auf den Markt. Darunter drei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen und eine Sole/Wasser-Wärmepumpe.
Die technischen Highlights auf einen Blick:
• Neues Design in modernem Anthrazit mit hochwertiger Pulverbeschichtung
• Leiser Betrieb, zum Beispiel 62 Dezibel bei 20 Kilowatt Leistung
• Kompaktere Bauformen für flexible Aufstellung
• Neue Leistungsklassen von 3 bis 20 Kilowatt
• Moderne Elektronikplattform IC Connect für einfache Updates und Konnektivität
Fazit: Vaillant Wärmepumpen setzen neue Maßstäbe
Die neuen Vaillant Wärmepumpen mit R290 verbinden Umweltfreundlichkeit mit cleveren technischen Lösungen. Als Fachhandwerker profitierst du von einer deutlich einfacheren Planung und Installation, leisem Betrieb und zukunftssicherer Technologie.
Wenn du deinen Kunden moderne, effiziente und leicht installierbare Wärmepumpen bieten möchtest, dann solltest du dir die neuen Lösungen von Vaillant genauer anschauen.
Wie erleichtern die neuen Sicherheitskonzepte die Installation von Vaillant Wärmepumpen im Reihenhaus?
Weniger Schutzabstand sorgt für mehr Freiheit bei der Planung
Die neuen Vaillant Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290 verfügen über ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Das ist besonders hilfreich für Fachhandwerker, die in dicht bebauten Wohngebieten wie Reihenhausanlagen arbeiten.
Früher mussten bestimmte Mindestabstände eingehalten werden. Diese Schutzbereiche sollten das Risiko eines Kältemittelaustritts absichern. Dadurch wurde die Platzierung oft zur Herausforderung.
Jetzt hat Vaillant die Vorgaben durch smarte Technik deutlich entschärft.
Neue Freiheiten bei der Außenaufstellung
Mit den neuen Modellen wird die Installation viel einfacher. Gerade in kleinen Vorgärten oder schmalen Grundstücken bietet sich nun deutlich mehr Flexibilität.
Diese Vorteile machen den Unterschied:
• Über der Wärmepumpe ist kein Schutzbereich mehr nötig
• Der Schutzbereich am Boden wurde auf etwa zehn Zentimeter reduziert
• Die seitliche Aufstellung direkt neben einem Fenster ist möglich
• Auch der Abstand zur Hauswand kann kleiner gewählt werden
Fachhandwerker können dadurch viele Wärmepumpenprojekte realisieren, die früher aufgrund der Abstandsregelungen kaum machbar waren.
Integrierte Sicherheitslösung für R290
R290 ist ein brennbares Kältemittel. Vaillant hat deshalb ein patentiertes Sicherheitssystem entwickelt. Dieses ist direkt im Gerät verbaut.
Wenn im Ausnahmefall Kältemittel austreten sollte, wird es im Gerät aufgefangen. So entsteht kein brennbares Gasgemisch in der Umgebung. Es müssen keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen auf der Baustelle getroffen werden.
Ideal für den Einsatz im Reihenhaus
Gerade im Reihenhaus ist der Platz rund um das Gebäude oft begrenzt. Mit den neuen Sicherheitslösungen von Vaillant wird die Planung jetzt deutlich einfacher. Die Wärmepumpen lassen sich flexibler aufstellen und erfüllen trotzdem alle relevanten Sicherheitsanforderungen.
Das spart Zeit bei der Planung, reduziert Rückfragen beim Kunden und ermöglicht eine effiziente Umsetzung vor Ort.
Welche digitalen Services bietet Vaillant zur Planung und Optimierung?
Vaillant unterstützt dich als SHK-Fachhandwerker mit modernen digitalen Services. Damit wird deine Arbeit bei der Planung, Installation und Betreuung von Vaillant Wärmepumpen deutlich effizienter. Alle Tools sind über das FachpartnerNET erreichbar und speziell auf die Praxis abgestimmt.
Mit diesen digitalen Lösungen sparst du Zeit, erhöhst die Kundenzufriedenheit und bleibst technisch immer auf dem neuesten Stand.
Projektportal für zentrale Planung
Das Projektportal ist die digitale Schaltzentrale für deine Wärmepumpenprojekte.
Diese Funktionen stehen dir zur Verfügung:
• Zentrale Verwaltung aller Projekte
• Einfache Planung und Auslegung von Wärmepumpen
• Dokumentation der Baustelleninformationen
• Integration von Tools wie Heizlastberechnung und ERP-Label
• Direkter Austausch mit Vaillant-Experten über das Portal
Alle relevanten Programmbereiche sind miteinander verknüpft. So musst du Daten nur einmal eingeben und sparst wertvolle Zeit.
Energieprognose für realistische Betriebskosten
Die Energieprognose ist ein leistungsstarkes Tool zur Bewertung der zukünftigen Betriebskosten. Du kannst damit verschiedene Heizsysteme vergleichen – unabhängig vom Energieträger.
Wichtige Funktionen der Energieprognose:
• Berechnung der Lebenszykluskosten über 15 Jahre
• Berücksichtigung aktueller Fördermöglichkeiten
• Bewertung der Rentabilität
• Integration des Solarisators der HTW Berlin für PV-Analysen
• Vergleich fixer und dynamischer Stromtarife
Das Tool eignet sich ideal für Beratungsgespräche mit Kunden, die zwischen verschiedenen Heizlösungen schwanken.
EnergiePlus für smartes Energiemanagement
EnergiePlus ist eine intelligente Lösung zur Steuerung von Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik und dynamischen Stromtarifen.
Diese Vorteile bietet dir EnergiePlus:
• Optimierung des Betriebs anhand von Wetterprognosen
• Berücksichtigung aktueller Strompreise
• Maximierung des Eigenverbrauchs von PV-Strom
• Funktioniert ohne zusätzliche Hardware
• Ideal für neue und bestehende Anlagen
Die Aktivierung erfolgt einfach über das MyVaillant-Portal. So kannst du deinen Kunden eine moderne und kostensparende Lösung anbieten.
MyVaillant Pro für Fernwartung und Analyse
Mit der App MyVaillant Pro hast du als Fachhandwerker jederzeit Zugriff auf die wichtigsten Informationen rund um die installierte Wärmepumpe.
Das bietet dir die App:
• Anzeige des Gerätestatus in Echtzeit
• Fehlerbenachrichtigungen per E-Mail
• Historie von Störungen und Wartungen
• Zugriff auf Reglerparameter aus der Ferne
• Dokumentation, Bedienungsanleitungen und Ersatzteilkatalog
Zusätzlich ist der interaktive Service-Assistent ISAR eingebunden. Damit kannst du viele Probleme schnell identifizieren und gezielt lösen. Das reduziert Anfahrten und spart Zeit.
OptimierungPlus für Fernoptimierung durch Vaillant
Mit OptimierungPlus übernimmt Vaillant die regelmäßige Analyse und Feinabstimmung der Wärmepumpenparameter.
Die wichtigsten Vorteile:
• Laufende Überwachung durch Vaillant
• Automatische Anpassung an die Gebäudeverhältnisse
• Einsparpotenzial von bis zu 15 Prozent der Heizkosten
• Weniger Vor-Ort-Einsätze
• Monatlicher Energiebericht für den Kunden
Diese Lösung ist besonders attraktiv für Endkunden, die maximale Effizienz mit minimalem Aufwand wünschen.
Fazit: Digitale Services bringen echten Mehrwert
Die digitalen Services von Vaillant bieten dir als SHK-Profi wertvolle Unterstützung im gesamten Prozess – von der Planung bis zur langfristigen Anlagenbetreuung. Mit den integrierten Tools und Plattformen arbeitest du schneller, genauer und kundenorientierter.
So sicherst du dir langfristige Kundenzufriedenheit und verschaffst dir im Wettbewerb einen echten Vorteil.
Für welche Leistungsklassen und Anwendungsbereiche sind die aktuellen Vaillant Wärmepumpen geeignet?
Die neuen Vaillant Wärmepumpen decken ein breites Spektrum an Leistungsklassen ab. Damit eignen sie sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für größere Wohngebäude und den Einsatz im Bestand.
Ob Sanierung oder Neubau, Vaillant bietet für jede Situation eine passende Lösung mit dem natürlichen Kältemittel R290.
Kleinere Leistungsklassen für Einfamilienhäuser
Die bewährte aroTHERM plus bleibt weiterhin im Portfolio und bietet Leistungen von 3 bis 12 Kilowatt. Diese Wärmepumpe ist ideal für den Einsatz in Einfamilienhäusern und modernen Neubauten.
Vaillant ergänzt das Sortiment durch die neue aroTHERM pro. Diese Wärmepumpe ist noch kompakter und damit besonders geeignet für beengte Platzverhältnisse.
Leistungsstufen der aroTHERM pro:
• 5 Kilowatt
• 7 Kilowatt
• 11 Kilowatt
Die aroTHERM pro bietet durch ihren einfachen Lüfteraufbau eine sehr kompakte Bauweise. Dadurch lässt sie sich besonders flexibel im Außenbereich positionieren.
Größere Leistungsklassen für Mehrfamilienhäuser
Für größere Gebäude und höhere Heizlasten bringt Vaillant die neue aroTHERM perform auf den Markt. Diese Wärmepumpe startet mit einer Leistung von 20 Kilowatt.
Geplant ist auch eine Variante mit 15 Kilowatt, um weitere Einsatzbereiche im Mehrfamilienhaus oder in größeren Sanierungsprojekten abzudecken.
Die aroTHERM perform lässt sich bei Bedarf kaskadieren. Damit kannst du mehrere Geräte kombinieren und noch höhere Leistungsanforderungen erfüllen.
Effiziente Lösungen für jede Anwendung
Die neuen Vaillant Wärmepumpen eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Du kannst sie flexibel im Neubau, in der Sanierung oder auch im teilmodernisierten Gebäude einsetzen.
Typische Einsatzbereiche:
• Neubauten mit niedrigem Energiebedarf
• Sanierungsobjekte mit höherer Vorlauftemperatur
• Reihenhäuser mit wenig Platz
• Mehrfamilienhäuser mit hohem Wärmebedarf
• Projekte mit Photovoltaik und Eigenstromnutzung
Die hohe Effizienz der Geräte, das optimierte Schallverhalten und die einfache Installation machen sie besonders praxisnah.
Fazit: Für jede Situation die passende Wärmepumpe
Mit dem neuen Portfolio deckt Vaillant nahezu alle gängigen Anforderungen im Wohnbau ab. Vom kompakten Einfamilienhaus bis zum komplexen Mehrfamilienprojekt findest du die passende Lösung.
Dank moderner Technik und durchdachter Leistungsklassen kannst du als Fachhandwerker präzise auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingehen. Die Vaillant Wärmepumpen bieten dir dabei hohe Effizienz, einfache Handhabung und volle Flexibilität bei der Planung.
Interessante Links:
EnergiePLUS: https://energymanagement.myvaillant.com/welcome
ProjektPORTAL: https://www.myvaillantpro.de/beraten-planen/projektportal-info
myVAILLANT PRO: https://www.myvaillantpro.de/service/digitale-anlagenbetreuung/myvaillant-pro
OptimierungPLUS: https://www.myvaillantpro.de/service/digitale-anlagenbetreuung/heizungconnect-plus
Wir freuen uns auf dein Feedback
Schreib uns einfach an info@nize2know.de