Der SHK-Wissenspodcast
Wissen To Go aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kompakt und kompetent aufs Ohr
Nize2Know ist der SHK-Wissenspodcast für alle Profis aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche oder die, die es noch werden wollen. Kompakt und kompetent aufs Ohr. Optimal, um SHK-Wissen neu zu entdecken oder aufzufrischen.
Dir gefällt eine Folge besonders gut? Dann lass deine Kollegen doch gerne daran teilhaben und teile die Folge mit ihnen.
Jetzt aber ran an die Kopfhörer und viel Spaß beim SHK-Wissen tanken!
Alle Podcast-Folgen im Überblick Jetzt Wissen auffrischen
In dieser Folge widmen sich Patrick Stümpfle und Marvin Peter einer der bekanntesten Formeln aus dem Wärmepumpensektor: dem COP (Coefficient of Performance).
Wir klären: Was sagt der COP wirklich aus, wo liegen die typischen Stolperfallen und warum ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) oft der entscheidendere Wert.
-
🔢 COP erklärt – Heizleistung im Verhältnis zur elektrischen Antriebsleistung
-
⚡ Typische Prüfungsfehler: Antriebsleistung ≠ Gesamtleistung
-
🛠️ Praxisbezug: Warum Hilfsenergien (Pumpen etc.) nicht im COP enthalten sind
-
📊 Unterschied COP ↔️ Jahresarbeitszahl: Momentaufnahme vs. realer Betrieb
-
✅ Zielwerte für die Praxis: Warum eine JAZ über 3 (besser 3,3) angestrebt wird
-
COP = Momentaufnahme unter definierten Bedingungen
-
JAZ = realistische Effizienz im Jahresverlauf
-
Genaues Lesen in Prüfungen spart Fehlerpunkte 😉
👉 Hör rein und frische dein Wissen über eine der wichtigsten Wärmepumpen-Formeln auf!
Inhalte der Episode:Takeaway:
Die DU-Formel: Schmutzwasser clever berechnen
In dieser Folge von Nize2Know – Eurem SHK Wissens-Podcast tauchen Patrick und Marvin in die Welt der Schmutzwasserabfluss-Formel (DU-Formel) ein. 🚰
👷♂️ Themen der Folge:
-
Was sagt die DU-Formel überhaupt aus?
-
Die Abflusskennzahl K und warum sie vom Gebäudetyp abhängt (DIN EN 12056-2).
-
Typische DU-Werte für WC, Waschbecken, Dusche & Co.
-
Warum bei der Formel die Wurzel drinsteckt und was sie bewirkt.
-
Praxisbeispiele: Vom Einfamilienhaus bis zur öffentlichen Toilette.
-
Fun Fact: Stöpseldusche vs. Rainshower – was rechnet man eigentlich in der Praxis?
👉 Ein Muss für Azubis, Gesellen und alle SHK-Interessierten, die die Formeln nicht nur hinschreiben, sondern auch wirklich verstehen wollen.
Zum Mitdiskutieren oder für Formeln, die ihr erklärt haben wollt: schreibt an podcast@hzbal.de
Heute erklärt euch Patrick und Marvin, wie sich die Abgasverluste Berechnen lassen und woraus diese Formel überhaupt besteht.
In dieser SHK ABC Folge erfährst Du, warum der richtige Druck in Wasserleitungen so wichtig ist und wie Du ihn prüfen kannst.
Du lernst, dass ein Betriebsdruck von 3 bis 5 bar ideal ist und ein Druckminderer sowie korrekte Rohrdimensionierung Druckschläge verhindern und Deine Installation schützen.
Höre Dir die ganze Folge an, um genau zu wissen, wie Du Druckprobleme erkennst und Schäden an Armaturen und Leitungen zuverlässig vermeidest!
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche auch gerne unsere Website nize2know.de.