Der SHK-Wissenspodcast
Wissen To Go aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kompakt und kompetent aufs Ohr
Nize2Know ist der SHK-Wissenspodcast für alle Profis aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche oder die, die es noch werden wollen. Kompakt und kompetent aufs Ohr. Optimal, um SHK-Wissen neu zu entdecken oder aufzufrischen.
Dir gefällt eine Folge besonders gut? Dann lass deine Kollegen doch gerne daran teilhaben und teile die Folge mit ihnen.
Jetzt aber ran an die Kopfhörer und viel Spaß beim SHK-Wissen tanken!
Alle Podcast-Folgen im Überblick Jetzt Wissen auffrischen
Scheitholz und Pellets zünden und überwachen
In dieser Folge zum Thema “Scheitholz und Pellets zünden und überwachen” werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Wie entzündet man fachgerecht einen Scheitholzkessel?
- Wie werden die Pellets in einem Kessel entzündet?
- Wie wird die Flamme bei Pellets überwacht?
- Wie wird der Brennvorgang bei Holzkesseln überwacht?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Marco Walz und Patrick Stimpfle.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Schaut gerne auch einmal auf unserer Website nize2know.de vorbei.
Anforderungen Öltankraum und Öltankanlagen
In dieser Folge zum Thema “Anforderungen Öltankraum und Öltankanlagen” werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- -Wie muss der Tankraum gesichert werden?
- -Was sind die Bestandteile eines Öltanks?
- -Wie hat der Grenzwertgeber auszusehen?
- -Was muss ich bei Erdtanks beachten?
- -Wer darf an Tanks Arbeiten?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Florian Leupelt und Patrick Stimpfle.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Schau auch gerne auf unserer Website nize2know.de vorbei!
Nize2Know – Das Antiheberventil
In dieser Folge zum Thema “Antiheberventil” werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
– Woher kommt eigentlich der Begriff Antiheberventil:
– Wann muss ich so ein Antiheberventil einbauen?
– Wo wird dieses Ventil eingebaut?
– Wie wird ein Antiheberventil geprüft?
– Welcher Arten von Ventilen gibt es hier?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Daniel Prin und Florian Leupelt.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de oder einen Besuch auf unserer Website nize2know.de!
Nize2Know – Ölbrenner und Flammenüberwachung
In dieser Folge zum Thema „Ölbrenner und Flammenüberwachung“ werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Gibt es bei Ölbrennern auch Überwachungselektroden?
- Wie wird heutzutage bei der Ölfeuerung die Flamme überwacht?
- Welche Ölbrenner gab es früher und welche sind heute aktuell?
- Wie funktionieren Rotationszerstäuber?
- Wann kam der erste Blaubrenner auf den Markt?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Daniel Prien und Florian Leupelt.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Nize2Know – Gasbrenner und Flammenüberwachung
In dieser Folge zum Thema „Gasbrenner und Flammenüberwachung“ werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Welche Flammenüberwachungen gibt und gab es in der Gasfeuerung?
- Was ist ein Thermoelement?
- Wie funktioniert eine Ionisationselektrode und wie ist hiermit bei der Wartung zu verfahren?
- Welche Arten von Brennern gibt es und wie sind diese aufgebaut?
- Was ist eigentlich der blaue Engel?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Daniel Prien und Florian Leupelt.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Nize2Know – Trinkwasserhygiene Teil 2
Im zweiten Teil zum Thema Trinkwasserhygiene werden unter anderem folgende Fragen besprochen:
- Aus welchem Material müssen Armaturen bestehen, damit diese in Trinkwasseranlagen zugelassen werden?
- Wie erkenne ich als Monteur, ob Armaturen zugelassen sind?
- Was ist eine Konformitätsbestätigung?
- Reicht eine Konformitätserklärung von Herstellerseite zur Zulassung einer Armatur aus?
- Warum ist die UBA-Liste so wichtig für Trinkwasserinstallationen?
- Was ist unter dem Begriff „eigensicher“ zu verstehen?
- Was kann passieren, wenn eine Armatur nicht eigensicher ist?
- Was sind die Unterschiede zwischen Trinkwasser, nicht Trinkwasser und Brauchwasser?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Arnd Bürschgens (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk), Patrick Stimpfle (SHK-Meister und Berufsschullehrer) und Florian Leupelt (Gründer Heizungsbauer aus Leidenschaft).
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Nize2Know – Trinkwasserhygiene Teil 1
In dieser Folge des Nize2Know SHK-Wissenspodcast werden unter anderem folgende Fragen zum Thema Trinkwasserhygiene behandelt:
- Was sind die wichtigsten Normen und Regeln der Trinkwasserverordnung?
- Warum ist Trinkwasserhygiene überhaupt so wichtig?
- Warum dürfen Laien Armaturen aus den Baumarkt nicht selbst einbauen?
- Warum ist der Austausch einer Armatur eine wesentliche Änderung der Trinkwasserversorgung und was kann passieren?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Arnd Bürschgens (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Installateur. Und Heizungsbauerhandwerk) und Patrick Stimpfle (SHK-Meister und Berufsschullehrer).
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Nize2Know – Magnetit
In dieser Folge zum Thema Magnetit werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Wie entsteht Magnetit und was ist das genau?
- Was ist der Unterschied zwischen Magnetit und Hämatit?
- Welche Schäden verursacht Magnetit denn nun wirklich?
- Wie bekommt man Magnetitschlamm aus der Fußbodenheizung?
Höre dir jetzt unsere neue Podcastfolge an mit den Wissensexperten Florian Leupelt, Patrick Stimpfle und Sven Kittner. Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Diese Folge wird präsentiert von Spirotech.
Über Spirotech
Vor mehr als 50 Jahren hat der Firmengründer Frans Roffelsen das revolutionäre Spirotube entwickelt um die durch Luft und Schmutz im Anlagenwasser verursachten Probleme zu lösen. Seitdem entwickelt, produziert und vertreibt Spirotech energieeffiziente Lösungen in höchster Qualität für Heiz- und Kühlanlagen sowie Industriesysteme.
Nize2Know – Luft im Heizsystem feat.Permatrade
In dieser Folge zum Thema Luft im Heizsystem bzw. in unserer Anlagenhydraulik beantworten wir unter anderem folgende Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen Luft und Sauerstoff?
- Wie kommt Luft ins Heizsystem hinein?
- Was bedeutet es, dass die Fußbodenheizung schnüffelt?
- Wann gilt ein Rohr als Diffusionsdicht?
- Welche Probleme verursacht CO2 im Heizwasser?
Höre dir jetzt unsere Podcastfolge an mit den Wissensexperten Sven Kittner (Fa. Spirotech), Marcus Kurz (Fa. permatrade) und Berufsschullehrer Patrick Stimpfle.
Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besucht auch gerne unsere neue Website -> nize2know.de
Folge uns
Florian Leupelt

Patrick Stimpfle

Daniel Prin

Sven Kittner

Marco Walz
